- Junktur
- Junk|tur 〈f. 20; veraltet〉1. Verbindung, Fuge2. Gelenk[<lat. iunctura „Verbindung“]
* * *
Junk|tur, die; -, -en [lat. iunctura = Verbindung, Gelenk]:1. (veraltet) Fuge, Verbindung.2. (Med.) Verbindung zwischen benachbarten Knochen des Skeletts (z. B. Gelenk, Knorpel).3. (Sprachwiss.) Grenze zwischen zwei aufeinanderfolgenden sprachlichen Einheiten, die in Form einer Sprechpause deutlich wird (z. B. bei ver-eisen).* * *
Junktur[lateinisch »Verbindung«] die, -/-en,1) Anatomie: jede Art von Verbindung zwischen benachbarten Knochen, z. B. über Bindegewebe beziehungsweise Bänder (Syndesmose), Knorpel (Synchondrose), Knochengewebe (Synostose) oder Gelenke (Artikulation).2) Sprachwissenschaft: Grenzsignal, Grenze zwischen zwei aufeinander folgenden sprachlichen Einheiten, die durch bestimmte Markierungen angegeben werden kann, grafisch z. B. durch Bindestrich (hell-dunkel), phonetisch durch festen Vokaleinsatz (Weck|amine), morphologisch durch Fugen-s (Friedensbewegung).* * *
Junk|tur, die; -, -en [lat. iunctura = Verbindung, Gelenk]: 1. (veraltet) Fuge, Verbindung. 2. (Med.) Verbindung zwischen benachbarten Knochen des Skeletts (z. B. Gelenk, Knorpel). 3. (Sprachw.) Grenze zwischen zwei aufeinander folgenden sprachlichen Einheiten, die in Form einer Sprechpause deutlich wird (z. B. bei ver-eisen).
Universal-Lexikon. 2012.